  | 
          
           
            | Technische Daten: | 
              | 
           
           
            |   | 
              | 
           
           
            | Art des Schiffes | 
            Viermastbark mit Hilfsmotor | 
           
           
            |  Vermessung | 
            3.476 BRT, 3.017 NRT | 
           
          
            | Tragfähigkeit | 
            5.400 t | 
           
          
            | Verdrängung | 
            7.381 t | 
           
          
            | Klasse | 
            Germanischer Lloyd + 100 A | 
           
           
            | Länge über alles | 
            116,70 m  | 
           
           
            |  Länge zw. d. Loten             | 
            97,90 m | 
           
           
            |  Breite auf Spanten	 | 
             14,60 m | 
           
          
            | Seitenhöhe | 
            8,72 m | 
           
           
            |  Tiefgang auf KWL | 
            7,14 m | 
           
          
            | Größter Tiefgang  | 
            5,785 m | 
           
          
            | Segelfläche | 
            4.087 m2 | 
           
          
            | Maschine | 
            1 einfach wirkender, kreuzkopfloser 4-Zyl. Viertakt-Germania-Dieselmotor | 
           
          
            | Motorenleistung | 
            500 PSe bei 215 U/min, max. 550 PSe bei 235
            U/min | 
           
          
            | Geschwindigkeit  | 
            6 kn  | 
           
           
            |  Bauwerft  | 
            Fried. Krupp Germaniawerft,
            Kiel-Gaarden | 
           
          
            | Baujahr | 
            1921: 23. 3. Stapellauf, 25. 9. Indienststellung | 
           
           
            |  Unterscheidungssignal | 
            Q L J M | 
           
          
            | Besatzung | 
            42 Mann: Kapitän, 3 Offiziere, 1 Segelmacher,
              1 Zimmermann,
1 Bootsmann, 18 Matrosen, 12 Schiffsjungen, 1 Koch, 1 Kochsmaat, 1 Steward, 1
Maschinist, 1 Assistent | 
           
          
            | Eigner  | 
            F. A. Vinnen & Co, Bremen | 
           
          
            | Heimathafen | 
            Bremen | 
           
          
            | Verbleib des Schiffes | 
            Segelt heute als »Sedov« unter der
            Flagge Russlands | 
           
           
            |    | 
           
           
            |   | 
           
         
          |