Die »Magdalene
                  Vinnen« wurde
                1922 als frachttragendes Segelschiff mit Hilfsmotor in Kiel für
                die Reederei Vinnen & Co, Bremen, gebaut und absolvierte
                viele Reisen nach Argentinien, Chile und Australien. Jede dieser
                Reisen war schneller als die der konventionellen Segelschiffe.
                Diesen Vorteil verdankte die »Magdalene Vinnen« dem
                eingebauten Diesel-Motor, der das Schiff bei Flaute vorantrieb
                und die Ein- und Auslaufmanöver wesentlich erleichterte
                und beschleunigte. 
                
                
             | 
              |  
            Das Schiff
                  war mit den neuesten technischen Errungenschaften ausgestattet,
                  die es seinerzeit gab: Motor unterstützte Ankereinrichtung und Ladewinschen,
                Brass- und Fallwinden an allen Rahmasten, elektrisches Licht
                und Heizung! Alle Unterkünfte waren mittschiffs angeordnet
                mit Ausnahme der 4 Mann für die Maschine. Es hatte Unterkünfte
                für Kadetten und konnte somit als Schulschiff bezeichnet
                werden. 
               
                Die wechselvolle
                Geschichte des Schiffes steht minutiös im 40-seitigen Kompendium.
Die Baupläne zeigen das Schiff im werftneuen Zustand.
  |