160 Fuß Schoner »WESTWARD«
 
 
 
Donnerstag, 12. September
Mit großer Enttäuschung musste ich frühmorgens beobachten wie die vermeintliche WESTWARD – von Lipari kommend – nach Süden an Vulcano vorüberfuhr.
 
Doch am frühen Nachmittag traute ich meinen Augen kaum: Die irrtümlich WESTWARD genannte Yacht war die GERMANIA NOVA und lag im Porto Levante vor Anker!
 
Sie verlässt unter Motor mit ganz langsamer Fahrt Porto Levante.
 
Im freien Wasser wurde gewendet und man begann, die Segel zu setzen.
Bei leichtem Wind wurde der Bug in den Wind gestellt und kurz darauf war das Großsegel gesetzt.
 

Danach wurde der Klüver gesetzt. Mit diesen Segeln ging es zurück in die Bucht.
Die Segel füllten sich, es wird gewendet.

 
Die Segel werden getrimmt, das Schiff nimmt langsam Fahrt auf.
 

Anschließend wurde noch die Fock gesetzt. Damit steht die gesamte Standard-Segelfläche dem Wind zur Verfügung. Ab jetzt liegt das Thyrrenische Meer vor dem Bug.

Bereits mit diesem leichten Wind macht die GERMANIA NOVA schon flotte Fahrt und segelt dem Fährschiff LAURANA auf und davon!

 

Die „neue Germania“ ist für den deutschen Stahlunternehmer Jürgen Großmann 2011 auf der spanischen Factoria Naval de Marin vom Stapel gelaufen. Die Yacht gilt als weitgehend originalgetreue Replik der 1907 von Max Oertz für Bertha Krupp gezeichneten „Germania“. Das Vorbild, ein Hochzeitsgeschenk an ihren Mann Gustav Krupp von Bohlen und Halbach, wurde 1908 auf der Krupp’schen Germania-Werft in Kiel fertiggestellt und sank 1930 vor Key Biscane.

Wegen nicht mehr vorhandener Konstruktionspläne wurde „Germania Nova“ mit außergewöhnlicher Werktreue allein nach vorliegenden Fotos, beschreibenden Artikeln in Fachmagazinen und noch vorhandenen Modellen (nach)gebaut. Allerdings nun mit einer Motorisierung, Klimaanlage, modernster Navigation, einem ausfahrbaren Bugstrahlruder, zeitgemäßem Ankergeschirr und einer Kombüse, die für 10 Gäste und die 13-köpfige Besatzung nicht mehr sechs Köche an Kohlenfeuern wie beim Original bedarf.

Spezifikationen Germania Nova:

• Länge: 59,79 m
• Jahr: 2011
• Werft: Factoria Naval de Marin
• Werft Standort: Spanien
• Besitzer: k. A.
• Eigner Nationalität: k. A.
• Konstrukteur: nach Entwüfen von Max Oertz
• Segelfläche: 1.300 qm
• Reisegeschwindigkeit: 12 kn
• Höchstgeschwindigkeit: 14 kn
• Motorleistung: 300 kW / 408 PS
• Gross Tons: 179 GT